Liebe Freundinnen und Freunde des Laternenumzugs!
Am Mittwoch geht es um 18.15 Uhr an der gewohnten Stelle endlich wieder los: Es gibt einen Laternenumzug mit allem Zipp und Zapp.
Die beliebten Laternelieder könnt ihr auf dieser Seite finden:
https://kirchenmusik-norderney.de/
Singt nach den Texten auf dem Smartphone:
Das hilft beim Sparen von Papier, ist praktisch und macht gute Laune.
Wir hören voneinander!
Martin
Liebe Schüler, liebe Schülerinnen,
liebe Eltern und Erziehungsberechtigte!
Die Auslieferung des Ferienprogramms, das vom Jugendcafe angeboten wird, verzögert sich leider etwas. Es wird aber rechtzeitig vor den Ferien im Ranzen sein. Die Anmeldung finden Sie auch demnächst dort.
Hier sind die beiden Papiere als Datei, da können Sie schon einmal schauen, was alles angeboten wird:
Anmeldung für die Herbstferien
Die Anmeldung muss direkt im Jugendcafe abgegeben werden.
Es könnten bunte Wochen werden!
Liebe Auskennerinnen und Auskenner:
Ihr habt es erraten: Die Farben für das große und großartige Kunstwerk auf unserem Schulhof hat uns Silke Zille spendiert. Das ist sehr nett von dir, liebe Silke. Herzlichen Dank dafür.
Liebe Schülerin,
lieber Schüler,
wenn du dir sagst: "Ich natürlich!",
dann klicke auf diesen Link:
Sag mal Bescheid, ob das geklappt hat.
Viel Spaß beim Knobeln!
Martin Pape
Liebe Schüler und Schülerinnen!
Monumental ist ein erstklassiges Fremdwort. Das bedeutet: groß und beeindruckend.
Und genau das ist der Abschiedsgruß unserer beiden vierten Klassen an der Mauer vom "kleinen" Schulhof.
Die wichtigen Vorarbeiten hat unser Hausmeister Klaus - wieder einmal - gut gelaunt und perfekt ausgeführt.
Wer aber wissen möchte, wie wir zu dem nötigen Material gekommen sind,
muss sich noch ein wenig gedulden. Nach den Ferien lassen wir daS KätZchen aus dem Sack.
Das Allerbeeindruckendste an der Malaktion war,
dass ihr lieben Vierten das Kunstwerk
zusammen gestaltet habt.
Vergesst bitte nie in eurem Leben, dass ihr so etwas könnt!
Liebe Schülerinnen und Schüler der 4a und 4b, wir wünschen euch tolle Ferien
und einen gesunden und erfolgreichen Start an der Schule für die etwas erwachseneren Leute.
Herzliche Grüße, eure ganz Erwachsenen von der Grundschule
Liebe Schüler, liebe Schülerinnen,
ihr seht schon wieder Pünktchen in der Überschrift. Statt der Punkte könnte dort
Das wollten aber eure Lehrerinnen und Lehrer nicht.
Das klingt nicht lustig, das soll es auch nicht sein.
Wischt die drei Pünktchen und den Gedankenstrich weg, dann habt ihr es:
Ihr könnt es bei Ilona gegen ein Fünfzigcentstück (50 ct) eintauschen.
Herzliche Grüße
Martin Pape
Sehr geehrte Eltern und Erziehungsberechtigte,
ich informiere Sie gerne über eine Veranstaltung zum Smartphone-Thema:
Sehr geehrte Schulleiterinnen, sehr geehrte Schulleiter, die PI Aurich/Wittmund bietet eine Eltern-Informationsveranstaltung zum Thema: „WhatsApp, Instagram und Snapchat - was geht uns (Eltern) das an?“ in Zusammenarbeit mit smiley e.V. (Verein zur Förderung der Medienkompetenz) aus Hannover an.
Sie wird von Moritz Becker durchgeführt. Moritz Becker ist Sozialpädagoge, Eltern-Medien-Trainer und „nebenbei“ selbst Vater. Zudem ist er Lehrbeauftragter an der Universität Hannover und freiberuflich unter anderem für die niedersächsische Landesmedienanstalt tätig.
Die Eltern-Informationsveranstaltung findet statt als Online-Veranstaltung am Donnerstag, den 08.07.2021, Beginn 20.00 Uhr. Die Veranstaltung ist kostenlos und wird über das Projekt SIS finanziert. Die Veranstaltung wird über Edudip (DSGVO konform) laufen. Bei Interesse melden Sie sich gerne mit dem folgenden Link an:
Eine Anmeldung ist bereits jetzt möglich.
„WHATSAPP, INSTAGRAM UND SNAPCHAT: WAS GEHT UNS ELTERN DAS AN?“ Wie soll eine Erwachsenengeneration Kindern und Jugendlichen einen kompetenten Umgang mit Internet und Smartphones vermitteln, wenn sie selbst komplett ohne groß geworden ist? Kindern und Jugendlichen fehlen die Vorbilder in der Mediennutzung; leider auch Schule und Eltern die Vorbilder in der Medienerziehung. Ständig verändert sich das Medienangebot: war gestern noch die Rede von Facebook, fragen sich viele Eltern heute, was überhaupt Snapchat ist. Darum muss unter anderem geklärt werden, wie es tagtäglich in manchen Fällen zu über 1.500 Nachrichten bei Whatsapp und Snapchat kommt. Um Medienverhalten beurteilen zu können, muss verstanden werden, warum manche Nutzer ohne Rücksicht auf die eigene Privatsphäre andere an ihrem Leben in sozialen Netzwerken teilhaben lassen. Um problematisches Verhalten zu erkennen, müssen Phänomene wie Cybermobbing mit ihren Ursachen und Wirkungen realistisch eingeschätzt werden können. Auf sehr nachvollziehbare, bisweilen nachdenkliche - aber auch auf überaus unterhaltsame Art und Weise stellt Moritz Becker in dieser Online-Veranstaltung die Mediennutzung von Kindern und Jugendlichen dar und gibt Hilfestellungen in der (Medien-) Erziehung und Argumente für Zuhause. Sein Kollege Ralf Willius wird während der Veranstaltung den Chat betreuen, so dass parallel das Publikum unmittelbar eingebunden werden kann und auch im Anschluss die Möglichkeit besteht, in die Diskussion zu gehen.
Grundschule Norderney
Jann-Berghaus-Straße 56
26548 Norderney
04932-2419
04932-990321