Sehr geehrte Eltern und Erziehungsberechtigte,
hier sind die Regelungen im Überblick, weiter unten finden Sie die Ministerbriefe. Einige Zeiten habe ich der Ferienregelung für die Inseln angepasst. Sie sind in GRÜN geschrieben und noch nicht offiziell:
Link zur Seite des MK mit ausführlichen Erklärungen.
I. Keine Änderung beim Ferientermin: Weihnachtsferien 23.12.2021 - 07.01.2022:
Letzter Schultag vor Weihnachten ist Mittwoch, der 22.12.2021, erster Schultag im neuen Jahr ist Montag, der 10.01.2022.
Auf Norderney beginnt der Unterrichts bereits am Donnerstag, 06. Januar 2022.
II. Dreitägige Aufhebung der Präsenzpflicht: 20.12.21-22.12.21:
Per formlosem Antrag bei der Schule können Erziehungsberechtigte ihre Kinder in dieser Zeit für drei Tage vom Präsenzunterricht befreien. Distanzlernen findet für diese Schülerinnen und Schüler nicht statt.
III. Sicherheitswoche 10.01.2022 - 14.01.2022:
Fünf Tests pro Woche für alle, die nicht vollständig geimpft oder genesen sind. Für schulisches Personal gilt 3-G.
Auf Norderney ab Donnerstag, 06. Januar 2022.
IV. Rückkehr zum gewohnten Testregime ab 17.01.22:
Montags, mittwochs und freitags finden häusliche Testungen für Schülerinnen und Schüler statt. Bei einem positiven Ausschlag der Testkassette muss eine Abklärung mittels PCR-Test vorgenommen werden. Das anlassbezogene Intensivtesten (ABIT) bleibt: Bei einem Infektionsverdacht testen sich alle in der Lerngruppe – auch vollständig Geimpfte und Genesene – fünf Schultage hintereinander. Für schulisches Personal gilt weiterhin an jedem Schultag die 3-G-Regel.
V. OP-Maskenpflicht ab 10.01.2022:
Auch Schülerinnen und Schüler unter 14 Jahren, die bislang eine Stoffmaske tragen durften, müssen nach den Weihnachtsferien mindestens eine medizinische Mund-Nasen-Bedeckung tragen.
Auf Norderney ab Donnerstag, 06. Januar 2022.
Briefe des Ministers an ...
...
Schülerinnen und Schüler
...
Eltern und Erziehungsberechtigte
...
Lehrkräfte
Bitte sagen Sie Bescheid, wenn Sie diese Briefe auf Papier lesen möchten oder mehr Informationen zu diesem Thema brauchen.
Martin Pape